Zitat Banken wollen Facebook-Freunde als Entscheidungsgrundlage für Kredite nutzen
Facebook entwickelt sich immer mehr zu einem System, dass die Nutzer zu gläsernen Usern macht. Nun bekam das Unternehmen ein Patent für ein System zugesprochen, mit dem Kreditgeber das soziale Umfeld im Social Network als Entscheidungsgrundlage für einen Kredit heranziehen können.
Facebook sammelt sowieso schon enorm viele Daten über die User, doch einen Schritt zu weit könnte das Unternehmen nun mit einem neuen Patent gehen, über welches man Kreditgebern ermöglichen will, Kreditanfragen aufgrund des sozialen Umfelds auf Facebook zu bewerten.
Facebook-Umfeld soll über Kreditwürdigkeit entscheiden
Bisher war die Schufa ausschlaggebend dafür, ob jemand bei einer Bank einen Kredit bewilligt bekommt. Doch nun will sich auch Facebook mit in diese Entscheidung einmischen. Man ließ sich ein System patentieren, über das Banken nachsehen können, ob Facebook-Freunde desjenigen, der den Kredit beantragt, eine bestimmte Kreditwürdigkeit aufweisen. Sollte dies nicht der Fall sein, würde sich das negativ auf die Bewilligung eines Kredits auswirken.
Dieses System greift auf die bereits jetzt bestehende Möglichkeit von Banken zurück, aufgrund des Wohnumfelds zu bestimmen, ob es dort viele Kredite gibt, die nicht bezahlt werden. Auch aufgrund dessen kann man oft einen Kredit nicht bekommen. Dies soll jetzt aber zudem auf Facebook-Freunde ausgeweitet werden. Damit würden immer seltener die Sachbearbeiter von Banken über einen Kredit entscheiden, sondern bestimmte Algorithmen und Programme.
Datenschützer zeigen sich über dieses neue System empört. Frank-Christian Pauli vom Bundesverband der Verbraucherzentralen erklärt: "Es kann doch nicht sein, dass ich Nachteile erleide, nur weil ich auf Facebook mit den falschen Menschen befreundet bin." Eine ähnliches System sollte bereits vor drei Jahren von der Schufa eingesetzt werden. Das Unternehmen wollte ebenfalls das Umfeld sozialer Medien mit in die Auskunft aufnehmen, doch damals stoppte man dieses Vorgehen. Von daher ist also nicht sicher, ob ein solches System wirklich durchgesetzt werden könnte - wobei man sowieso nie sicher sein kann, auf welche persönlichen Daten Banken bei der Abfrage der Kreditwürdigkeit zugreifen. /ab
Wer nun plötzlich Freundeschwund auf Facebook hat, weiß warum. Oder man sollte besser selbst ein bisschen aussortieren, wenn man diesen Dienst denn wirklich nutzen möchte. Generell gehört aber auch die Schufa verboten. Wir sind alles Menschen und keine Zahlen, nach denen über unser Schicksal entschieden wird. Allerdings gibt es mehrere Institutionen wie die Schufa, andere wissen sogar noch weitaus mehr.